Startseite  |  Über uns  |  Kontakt  |  Konto  |  Hilfe  |  Versandkosten
Spielwaren  |  PLAYMOBIL ®  |  LEGO ®  |  Carrera  |  Unsere Marken  |  Modelleisenbahn  |  Modellautos  |  Modellbau
Artikelgruppen
 

WeichenChef Magnet ext.E.
Artikel-Nummer: 120108
Marke:CdB Elektronik

74,99 €


(Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)


Artikel am Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage*    



Netzwerkkabel finden Sie hier:
https://www.spielzeug-meiners.de/modelleisenbahn-steuerelemente/can-digital-bahn-projekt-zubeh%C3%B6r-1un/

Der WeichenChef 2.1 ist zum Schalten von Verbrauchern, die mit Gleichspannung betrieben werden, gedacht. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Schalten von Magnetantrieben.
Eine spezielle Anpassung des Schaltverhaltens der Ausgänge an die verschiedenen Arten von Verbrauchern ist durch eine sehr individuelle Programmierung des Moduls möglich.
In der Grundidee ist der WeichenChef "Magnet" 2.1 vergleichbar mit dem bekannten Decoder des Typs k83 für Magnetantriebe. Im Detail unterscheidet er sich aber dann doch erheblich von diesen Decodern durch seine sehr viel größeren Möglichkeiten und zusätzlichen Funktionen. So kann er sich durch eine entsprechende Konfiguration auch ähnlich wie ein k84 verhalten.
Der WeichenChef 2.1 verfügt natürlich über eine aktive Überwachung der Schaltstellung des Magnetantriebs, zusätzlich kann er Magnetantriebe auch langsam bewegen. Weiter kann jeder Ausgang auch einzeln zum Schalten von Verbrauchern konfiguriert werden, das heißt, ein WeichenChef 2.1 kann bis zu acht Verbraucher mit bis zu 1,3A schalten, der gesamte Strom des Moduls darf dabei aber 5A nicht übersteigen. Die Ausgänge sind gegen Überlastung und Kurzschluss geschützt, sie schalten bei einer Störung ab.
Um die Funktion der Stellungsrückmeldung zu nutzen, muss der Magnetantrieb der Weiche oder des Signals über eine funktionsfähige Endabschaltung verfügen. Dadurch ist es auch möglich, ein Verstellen des Antriebs von Hand zu erkennen und zu melden! Dies alles bedarf keiner zusätzlichen Verdrahtung oder eines weiteren Bus-Systems, alles wird im CAN-Bus abgewickelt.
Durch ein kleines Computer-Tool lässt sich der WeichenChef 2.1 auf die unterschiedlichsten Wünsche der Anwendung anpassen. Es lassen sich alle Eigenschaften konfigurieren, die Endlagenüberwachung abschalten, das Schaltverhalten bestimmen und eine automatische Abschaltung nach einer einstellbaren Zeit festlegen, sowie einiges mehr.
Eine weitere, nicht alltägliche Funktion stellt die Automatikfunktion dar. Hier können auch Schaltaktionen mit Rückmelde-Events verknüpft werden, so dass einfache automatische Abläufe auch ohne PC möglich sind.

Die Programmierung der Schaltadressen kann über eine Lern-Taste direkt am Modul erfolgen, alle anderen Einstellungen sind leider nur über das Tool zusammen mit einer CC-Schnitte vorzunehmen.
Der WeichenChef 2.1 kann am CAN-Bus der Mobile Station 2 und einer Central Station 2 von Märklin verwendet werden. Natürlich ist aber auch ein Betrieb in einem reinen CdB-System, nur mit einem CAN-StellPult, Gleisbildstellpult-Modulen oder einer CC-Schnitte möglich.

Anschluss:
Der Daten-Anschluss des WeichenChefs 2.1 erfolgt über normales Netzwerkkabel. Auf welcher Seite ein Kabel angesteckt wird, ist dabei egal, es gibt kein vorn oder hinten. Es besteht aber eine galvanische Trennung zwischen dem System-Bus und dem eigentlichen Steuerteil des WeichenChefs, so können Kurzschlüsse oder andere elektrische Fehler nicht über die Busverbindung weiter zu anderen Modulen gelangen und diese beschädigen.
Der WeichenChef 2.1 benötigt neben dem Anschluss an das Systemkabel auch noch eine Betriebsspannung. Diese Spannung sollte zwischen 9V - 16V AC / DC liegen, der passende Wert hängt dabei von den anzusteuernden Magnetantrieben oder Verbrauchern ab.
Hinweis:

Die alten blauen Trafos von Märklin sind für den Betrieb an einer Steckdose mit 220 Volt ausgelegt, da kommen also heutzutage nicht nur 16 Volt heraus! Durch die höhere Eingangsspannung wird hinten natürlich auch entsprechend mehr herausgegeben. Außerdem muss bedacht werden, dass es sich hier um Spielzeug handelt und diese Trafos kurzschlussfest sein müssen. Das bedeutet, dass sie sehr „weich“ sind. So haben sie im Leerlauf eine schon von Haus aus höhere Spannung. Es können so im Leerlauf schon einmal um die 24 bis 28 Volt AC gemessen werden. Richtet man diese Spannung gleich, steigt der Spitzenwert noch um den Faktor 1,4, so dass man an den Ausgängen mitunter bis zu 40 Volt haben kann! Deswegen diese bitte nur mit Bedacht verwenden!

Also wer anstelle der in den Weichenantrieben eingebauten lieber andere externe Endlagenschalter verwenden möchte, der sollte den WeichenChef 2.1 Magnet ´mit freien Eingängen´ wählen.
Das ist der Unterschied zum 120102.

Achtung!

Achtung! Kein Spielzeug für Kinder, sondern für Sammler und/oder Spezialisten ! Geeignet ab 15 Jahre wegen verschluckbarer Kleinteile und/oder scharfer Kanten !

Hersteller oder Inverkehrbringer : CdB Elektronik GmbH Carl-Lensch-Str. 16 25376 Borsfleth  E-Mail: info@can-digital-bahn.com





(*) Artikel am Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage - Angabe ohne Gewähr, Zwischenverkauf vorbehalten.

<Zurück>
Bestseller
 
Ausgegeben in 0.05 Sek. durch yanis42